Europa

Medienbericht: Soldaten der Bundeswehr planten Sprengung der Krim-Brücke

Im Mai nahm die Polizei nach Einbrüchen bei der Bundeswehr in Schleswig-Holstein ein Dutzend Verdächtige fest. Unter ihnen sollen zwei Soldaten sein, die mit entwendetem Sprengstoff die Brücke zwischen der Krim und dem Festland Russlands zerstören wollten.
Medienbericht: Soldaten der Bundeswehr planten Sprengung der Krim-BrückeQuelle: AFP © ALEXEY NIKOLSKY

"Eine Einbruchserie, lange Ermittlungen, ein irrer Plan: Wie deutsche Soldaten in den Ukraine-Krieg eingreifen wollten", titelte das Wochenmagazin Stern am Mittwoch. Der Bericht beschreibt polizeiliche Ermittlungen zu einem Diebstahlsring, an dem vier Bundeswehrsoldaten und mehrere weitere Verdächtige beteiligt waren, die schließlich in Kiel festgenommen wurden. Die Festnahmen fanden am 22. Mai statt. Den Beschuldigten wird vorgeworfen, seit Anfang dieses Jahres wiederholt in Einrichtungen der Bundeswehr eingebrochen zu sein, um dort Ausrüstungsgegenstände für sich oder Dritte zu entwenden. Die Verschwörung, die Krim-Brücke zu sprengen, soll zufällig aufgedeckt worden sein, als die Polizei die Telefongespräche der Verdächtigen verfolgte.

Bei den Telefonaten sollen die Männer die Art und die Menge des Materials besprochen haben, das sie benötigen würden, um die 19 Kilometer lange Brücke zwischen der Krim und der Halbinsel Taman zu zerstören, um der Ukraine im Konflikt mit Russland zu helfen.

Kurz vor ihrer Festnahme sollen die beiden Verdächtigen vergeblich versucht haben, Tauchausrüstungen aus dem Marinestützpunkt Eckernförde bei Kiel zu stehlen. Laut der Polizei hätten sie geplant, ein paar Tage später in die Ukraine zu reisen. In der Wohnung der beiden Soldaten wurden Munition, Waffen und Sprengstoff gefunden. Die gestohlenen Gegenstände seien teilweise für den Weiterverkauf und teilweise zur eigenen Nutzung bestimmt gewesen, hieß es.

Die Krimbrücke wurde gebaut, um die Halbinsel mit dem russischen Festland zu verbinden, wobei die Autostraße im Jahr 2018 und die Bahnstrecke im Jahr 2020 eröffnet wurden.

Der ukrainische General Dmitri Martschenko sagte im vergangenen Monat gegenüber US-Medien, dass Kiew noch immer die Brücke sprengen wolle, aber darauf warte, bis der Westen die richtigen Waffen liefert. Auch Alexei Arestowitsch, ein Top-Berater des ukrainischen Präsidenten, sagte vergangene Woche, dass die Pläne, die Brücke zu detonieren, noch aktuell seien.

Mehr zum Thema - Kreml: Kiews Worte über den Anschlag auf Krim-Brücke sind Ankündigung eines Terroranschlags

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.