Asien

Statt "Nord Stream 2": Russisches Gas wird nach Asien umgeleitet

Die Gaspipeline "Kraft Sibiriens" könnte die gescheiterte "Nord Stream 2" ersetzen. So sieht es die russische Regierung. Dabei wird russisches Gas nach Asien umgeleitet.
Statt "Nord Stream 2": Russisches Gas wird nach Asien umgeleitetQuelle: Sputnik © Maksim Blinov

Die Gaspipeline "Kraft Sibiriens 2" könnte tatsächlich ein Ersatz für die russische Gaspipeline "Nord Stream 2" werden, sagte der stellvertretende Ministerpräsident Russlands, Aleksander Nowak, am 15. September in einem Interview für den Fernsehsender Rossija-1. Auf die Frage des Journalisten, ob "Kraft Sibiriens 2" als ein Ersatz für "Nord Stream 2" taugen könnte, antwortete er:

"Nun, eigentlich ja."

Er fügte hinzu, dass die "Kraft Sibiriens 2" für eine Kapazität von 50 Milliarden Kubikmetern Gas im Gespräch sei. Nowak stellte auch klar, dass der chinesische Verbrauch von Flüssiggas und Pipelinegas ständig zunehme. Zuvor hatte er gegenüber Reportern erklärt, dass Russland davon ausgeht, in naher Zukunft endgültige Vereinbarungen mit China über die Gaspipeline "Kraft Sibiriens 2" zu treffen.

Wie die Nachrichtenagentur TASS bereits meldete, wird die Pipeline "Kraft Sibiriens 2" es ermöglichen, die Gastransportsysteme im Osten und Westen Russlands zu verbinden. Gazprom wird damit in der Lage sein, über die Pipeline bis zu 50 Milliarden Kubikmeter Gas über die Mongolei nach China zu liefern und dabei eine Reihe russischer Regionen mit Gas zu versorgen.

Mehr zum Thema - Russland steigert Gaslieferungen nach China

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.